Starte die LiMA#15 mit einem neuen quell-offenen und kostenlosen Betriebssystem! Auf der diesjährigen LiMA wird die Möglichkeit geboten die LiMA-Woche mit einem neuen Betriebssystem zu starten. Am Montag, den 23.03.2015, wird der Tagesworkshop ‚Ubuntu install Party‘ vom Nerdcafé-Kollektiv des Vétomaten aus Berlin-Friedrichshain durchgeführt. LiMA sprach mit den Aktiven des Nerdcafés, um herauszufinden welche Vorteile ein Wechsel zu Ubuntu bringt und was im Workshop geboten wird.
Warum aber das Ganze? Warum Linux gegenüber Windows oder Mac OSX nutzen?
Also, zunächst einmal ist Linux ja im wesentlich kein eigenes Betriebsystem sondern nur der Kern des ganzen. Daher gibt es ja z.B. Ubuntu. Ubuntu verwendet den freien ‚Linux-Kernel‘ und baut drumherum ein eigenes System. Von diesen auf Linux basierten Betriebssystemen gibt es wahrscheinlich mehrere Hundert. Ubuntu hat es seit unserem ersten Kontakt im Jahr 2005 geschafft ein Betriebssystem mit dazugehörigen Ökosystem zu schaffen was eine breitere Masse anspricht.
Aber zurück zur Frage: wir als Veranstalter vom Nerdcafé sind von freier Software überzeugt. Das und die damit einhergehenden Möglichkeiten sind für uns ein wesentlicher Vorteil eines Linux basierten Betriebssystems. Wobei auch anerkannt werden muss das Windows sowie OSX Teile ihrer Entwicklung unter eine offene Lizenz stellen. Heutzutage spricht auch der gute Support für ältere Geräte für das Installieren eines freien Betriebssystems ohne auf aktuelle Sicherheitsupdates verzichten zu müssen und dennoch einen guten ‚Workflow‘ zu erzielen.
Was wird bei der Ubuntu install Party auf der LiMA passieren?
Wir werden gemeinsam und in aller Ruhe durch die Installation von Ubuntu gehen und diese näher erläutern. Sollte es wider erwartend zu Komplikationen während der Installation kommen, werden wir versuchen diese gemeinsam mit euch zu lösen. Nachdem alle Installationen erfolgreich abgeschlossen sind, werden wir eine Einführung in das laufende System geben und einzelne Teile wie Paketverwaltung, System-Monitoring und andere nützliche Programme kurz erläutern. Zusätzlich wollen wir mit euch über freie Softwarelizenzen diskutieren. Falls dann noch Interesse besteht würden wir uns gemeinsam mit euch in die Abgründe der Linuxwelt begeben und einen Ausflug in die sog. Commandline wagen und dort ein paar wesentliche Programme und Arbeitsweisen erläutern.
Wer sich also schon länger überlegt hatte Ubuntu als Betriebssystem zu nutzen und sich aber bisher nicht zugetraut hatte zu wechseln, hat auf der LiMA#15 die Chance sich mit der Unterstützung des Nerdcafé-Kollektivs das Betriebssystem zu installieren. Die gängigsten Programme von Windows und Mac OSX finden Linux Entsprechungen und sind kostenlos verfügbar.
Einen weiteren Vorteil bringt die große und aktive Gemeinschaft die sich im Forum der Ubuntu-Benutzerinnen und -Benutzer http://forum.ubuntuusers.de/ austauscht und bei Problemen Hilfe leistet. Hier gibt es sogar einen Kodex der erfahrene User dazu anhält ’newbies‘ (engl. für Neulinge) mit Respekt zu behandeln, um sie von der Ubuntu-Nutzung nicht abzuschrecken.
Informationen zum Workshop ‚Ubuntu install Party‘ gibt es hier.
Über das wöchentlich stattfindende Nerdcafé im Vétomat in Berlin-Friedrichshain könnt ihr hier nachlesen…