Wir sind ein Kollektiv von 11 Leuten. Wir wollen Menschen befähigen, ihre Kämpfe für eine gerechtere Gesellschaft in eine breite Öffentlichkeit zu tragen. Unser Anspruch an Öffentlichkeitsarbeit ist, dass sie unterschiedliche Menschen begeistern kann und zugleich kritisch und sensibel für Diskriminierung ist.
Wir geben Workshops, in denen wir Theorie und Praxis unserer Öffentlichkeitsarbeit mit unseren Teilnehmer*innen teilen. Wir beraten Parteien, NGOs, aber vor allem grassroots soziale Bewegungen aus jedem Spektrum.
LAKSHMI (sie) musste von ihren Freund*innen überredet werden, Presse zu sprechen. Die ersten Interviews und Reden waren in den Kämpfen gegen Braunkohle, dann für bessere Arbeitsbedingungen in der Gewerkschaft – vor allem zu ihrem Herzensthema antirassistische, dekoloniale Medienarbeit. Für Gesundheit und Klimagerechtigkeit, liebt sie es, die Möglichkeitsfenster in den Köpfen zu erweitern und den Wandel zu zeichnen, den wir sehen wollen. Am liebsten bei einem Sekt und guter Musik.
NISHA (sie) liebt gute Zitate und andere Menschen zu motivieren, öffentlich zu sprechen. 2019 kam mit Fridays for Future auch die Pressearbeit unvermittelt in Nishas Leben und hat es seither nicht wieder verlassen. Nisha ist in verschiedenen Ecken der Klimagerechtigkeitsbewegung unterwegs, auf Bäumen oder den Straßen, übt sich in Bildungsarbeit und ist ziemlich verliebt in Philosophie und feministischen Rap.
DARYA (sie) ist in der Klimabewegung aktiv und sammelte ihre ersten Erfahrungen mit Öffentlichkeitsarbeit bei Fridays for Future. Dort, bei Lützerath lebt! und #WirFahrenZusammen war sie Pressesprecherin. Thematisch arbeitet sie besonders zu Antirassismus und Klima. Sie interessiert sich für Sprachen und Kommunikation als Mittel, um Verbindungen zwischen verschiedenen Gruppen und Menschen zu schaffen.