Skills aus dem KI-Kosmos – die besten Tools für Öffentlichkeitsarbeit und Journalismus

Skills aus dem KI-Kosmos – die besten Tools für Öffentlichkeitsarbeit und Journalismus

15.5.2025, 11:00 – 17:30 Uhr

Onlineworkshop

Egal ob Chatbots, Text, Bild, Audio oder Video – die KI-Technologie wird die tägliche Öffentlichkeitsarbeit und das Vorgehen von Journalist:innen künftig nachhaltig ändern: ChatGPT ist gerade mal gut zwei Jahre auf dem Markt und trotzdem sind die Veränderungen deutlich spürbar.

Höchste Zeit also, sich mit KI zu beschäftigen. Im ersten Teil des Workshops schauen wir uns Beispiele an, wie Künstliche Intelligenz bereits jetzt in der Öffentlichkeitsarbeit und journalistisch eingesetzt wird. Außerdem blicken wir hinter die Kulissen und schauen uns an, wie eine KI technisch funktioniert. Auch die ethische Herausforderungen und rechtliche Fragen beim Umgang mit KI werden angesprochen.

Anschließend wird es praktisch: Wir gucken uns an, wie man einen guten Prompt – also eine Anweisung an die KI – schreibt. Diese Fähigkeit wenden wir dann auf ganz praktische Aufgaben aus eurem Alltag an. Wir nutzen die KI also um beispielsweise Interviewfragen zu entwickeln, Überschriften für einen Online-Artikel zu finden oder einen Instagram-Post zu verfassen.

Neben KI-Tools für die Textproduktion schauen wir uns Anwendungen aus dem Bild- und Audiobereich an. So gewinnt ihr einen guten Überblick über die aktuell wichtigsten KI-Tools.

Dozent:innen

Isabel Lerch

Teilnahmevoraussetzungen

Computer und gutes Internet. Dazu idealerweise: Headset und Kamera. Ein Konto bei einer der gängigen KI-Tools (v.a. ChatGPT, aber auch Googles Gemini, Microsoft Copilot, Midjourney oder Firefly) wäre zwar hilfreich, ist aber keine Teilnahmevoraussetzung.

Lernziele

  • Die Technik hinter der KI verstehen
  • Gute Prompts für die tägliche Anwendung schreiben
  • Die wichtigsten KI-Tools kennenlernen

Preise

Für Einzelpersonen
30-70 € (solidarisches Preismodell)

Auf Rechnung eines Trägers (z.B. Arbeitgeber*in, Verein)
50-120 € (solidarisches Preismodell)

Flatrate (nur für Einzelpersonen)
120 €, die Flatrate bitte hier kaufen und danach für den Workshop via Gutscheincode anmelden