Medienarbeit und Machtkritik in der Praxis – Error 404 ?!

Medienarbeit und Machtkritik in der Praxis - Error 404 ?!

14.5.2025, 11:00 – 15:00 Uhr

Onlineworkshop

In unseren Gruppen in sozialen Bewegungen ist Öffentlichkeitsarbeit immer etwas, wo sich wenige Menschen für finden. Viele haben Berührungsängste mit der Presse oder auch vor den Implikationen, was es heißt, auf Social Media mit dem eigenen Gesicht aufzutreten.

Dabei wird mediale Präsenz immer wichtiger in einer Zeit des größer werdenden Rechtsrucks. Wir wollen anhand von konkreten Beispielen erzählen, was wir für „Best Practice“ Erfahrungen zu Rollenverteilung und machtkritischer, strategischer Öffentlichkeitsarbeit in soz. Bewegungen gemacht haben.

– Was macht die Rolle der Pressesprechenden mit der Gruppe?
– Welche Leute sollten für die Gruppe sprechen?
– Empowerment von marginalisierten Stimmen: Wie kann man genug Schutz als Gruppe bieten und gleichzeitig marginalisierte Stimmen empowern für sich zu sprechen statt in Stellvertreter*innentum zu gelangen?
– Wie entwickeln wir als Gruppe ein wirkungsvolles, aber gleichzeitig machtsensibles Narrativ und Framing? Hier lernst du das international getestete „Race-Class- Narrative“ kennen.

Dozent:innen

wort. wechsel

Teilnahmevoraussetzungen

Keine.

Lernziele

  • Betroffene Menschen empowern, selbst für sich zu sprechen
  • Pressearbeit in sozialen Bewegungen organisieren
  • Machtkritische und wirkungsvolle Narrative als Gruppe entwickeln

Preise

Für Einzelpersonen
30-70 € (solidarisches Preismodell)

Auf Rechnung eines Trägers (z.B. Arbeitgeber*in, Verein)
50-120 € (solidarisches Preismodell)

Flatrate (nur für Einzelpersonen)
120 €, die Flatrate bitte hier kaufen und danach für den Workshop via Gutscheincode anmelden