Teilnahmevoraussetzungen
Das Seminar ist für Menschen geeignet, die in Vereinen, sozialen Bewegungen oder als Medienschaffende mit Themen wie sozialer Ungleichheit, Armut und Ausgrenzung konfrontiert sind.
Lernziele
- Stigmatisierung & Vorführung Armutsbetroffener in Bild und Ton und anlassbezogene Berichterstattung (Meldung, Reportage, Druck aus der Politik)
- Gute und repräsentative Protagonist*innen finden & Kontakt halten
- Gelingende Berichterstattung: Nicht von oben herab – wie geht das?
Preise
Für Einzelpersonen
30-70 € (solidarisches Preismodell)
Auf Rechnung eines Trägers (z.B. Arbeitgeber*in, Verein)
50-120 € (solidarisches Preismodell)
Flatrate (nur für Einzelpersonen)
120 €, die Flatrate bitte hier kaufen und danach für den Workshop via Gutscheincode anmelden