Wichtige Fragen auf einen Blick
FAQ
- Wann und wie kann ich Tickets kaufen?
- Du kannst Dein Ticket für die Seminare der LiMA 2025 online buchen, direkt im Buchungsformular unter der jeweiligen Seminarbeschreibung. Bezahlen kannst du direkt via paypal oder per Überweisung. Für die Bezahlung via Überweisung bekommst du direkt nach deiner Buchung von uns per Mail eine Buchungsbestätigung, in der alle Daten für die Zahlung angegeben sind – bitte gib unbedingt den von uns angegebenen Verwendungszweck an.
- Hilfe, wieso habt ihr so viele verschiedene Ticketpreise?
- Die LiMA ist für alle da und soll euch unabhängig vom Einkommen praktische Öffentlichkeitsarbeit vermitteln! Gleichzeitig ist es aktuell sehr schwer, als unabhängiger linker Verein Förderung für starke Projekte zu bekommen und Dozent*innen sollen eine angemessene Aufwandsentschädigung bekommen. Deshalb gibt es das solidarische Preismodell:
Buchungen als Privatperson
Wenn du das Ticket ganz normal für dich als Privatperson buchst, kannst du den Ticketpreis auswählen: 50,00 € Normalpreis, 70,00 € solidarischer Preis, 30,00 € ermäßigter Preis. Auf der Buchungsseite oder die kostenlose Buchung über das Unterstützer*innenticket. Außerdem gibt es eine Flatrate für Buchungen als Privatperson, mit der du an allen Seminaren der LiMA25 teilnehmen kannst. Nähere Infos dazu folgen in Kürze.
Buchung für einen Träger
Falls du dein Ticket über eine Trägerorganisation (NGOs, Stiftungen, Vereine etc.) buchst, das heißt die Rechnung an deine Organisation gehen soll, kannst du das im Buchungsformular auswählen. Bitte beachte, dass wir die Rechnungsadresse im Nachhinein nicht ändern können. Bitte prüfe unbedingt, welchen Preis ihr euch leisten könnt. Dabei gibt es je nach Finanzlage des Vereins drei Optionen mit 50,00 €, 70 € oder 100,00 €. Die Flatrate gilt nur für Einzelpersonen.
- Kann ich auch mit wenig oder gar keinem Geld an der LiMA25 teilnehmen?
- Auch wenn du wenig oder kein Geld hast, bist du auf der LiMA25 sehr willkommen! Du kannst über das solidarische Preismodell den vergünstigten Preis (30,00 € pro Tagesticket für Einzelpersonen) wählen. Außerdem braucht die LiMA Support während der LiMAwoche – deshalb wird es eine begrenzte Zahl an kostenlosen Supporter*innentickets geben – trage dich dafür in das Supporter*innenformular ein und du erhälst von uns inenrhalb von 3 Tagen einen Gutscheincode. Bitte buche ERST DANN dein kostenloses Supporter*innenticket mit dem Gutscheincode.
Das Unterstützer*innenticket bedeutet, dass wir dich fragen, ob du z.B. Flyer verteilen könntest, bei der Gastro am Präsenzwochenende in Berlin supporten könntest oder andere kleine Aufgaben rund um die LiMA – Woche übernehmen würdest. Die meisten Aufgaben wären vor Ort in Berlin. Bitte buche dafür nicht direkt dein Ticket sondern fülle das Formular für Supporter*innen aus. Sobald dein Unterstützer*innenticket bestätigt wurde, erhältst du einen Gutscheincode und kannst damit dein Seminar über das Buchungsformular buchen. Da wir eine große Nachfrage haben, werden wir nur begrenzt Supporter*innentickets vergeben können.
Du hast kein Geld und auch keine Zeit, uns zu supporten? Dann schreibe uns eine kurze Mail, wir kriegen das hin – Geld soll keine Hürde sein! :)
- Wie nehme ich an einem Online- oder Präsenzkurs der LiMA25 teil?
- Du bekommst vor deiner Veranstaltung eine Email von uns, in der dir alle wichtigen Details stehen. Darin wirst du alle Infos und Links finden, die du zur Teilnahme am Seminar brauchst.
- Gibt es Flatrate-Tickets?
- Ja! Auch 2025 gibt es eine Flatrate für Einzelpersonen.
- Finden die Seminare vor Ort oder digital statt?
- Die Seminare der LiMA25finden teils digital als Videokonferenz, teils vor Ort am Franz-Mehring-Platz 1 in Berlin statt. Unter der Woche (14.-16.05.) sind die Seminare digital, am Wochenende (Sa 17.-So 18.05.) finden die Seminare vor Ort statt. Eine hybride Teilnahme, d.h. ein digitales Zuschalten zu einem Vor-Ort-Seminare am Wochenende oder umgekehrt ist nicht möglich.
- Bekomme ich ein Zertifikat?
- Ja, du erhältst nach deiner Teilnahme ein offizielles Zertifikat über die Fortbildung, in dem beschrieben ist, welche Fähigkeiten dir vermittelt worden sind. Bitte habe Verständnis dafür, dass wir dafür etwas Zeit brauchen werden.
- Mit welcher Konferenzsoftware finden die Online-Veranstaltungen statt?
- Unsere Onlineseminare finden über die Konferenzsoftware BigBlueButton einer Anbieterin unseres Vertrauens statt. Wir benutzen für alle unsere Veranstaltungen sichere und datensparsame Open Source Software. Hier findest du weitere Infos zu unseren Onlineveranstaltungen und zwei einführende Videos zur Konferenzsoftware BigBlueButton.
- Gibt es begrenzte Plätze?
- Ja. Es lohnt sich, für die Seminarangebote möglichst früh zu buchen, denn die Plätze in den einzelnen Seminaren sind begrenzt. Das gilt auch für kostenlose Kurse oder Veranstaltungen. Eine Mindestteilnehmendenzahl gibt es in der Regel nicht, wir behalten uns aber vor, Seminare, für die sich zu wenig Interessent:innen finden, abzusagen. In dem Fall können bereits gekauften Tickets umgebucht werden, ihr erhaltet einen Gutschein oder die LiMA erstattet den vollen Ticketpreis. Stornofrist ist der 27. April 2025 um 24 Uhr – bitte buche nach Möglichkeit bis zu dieser Stornofrist – danach können Tickets zwar noch gebucht, aber nicht mehr storniert werden.
- Kann ich mein Ticket stornieren?
- Ja. Stornieren kannst du über den Storno-Link in der Bestätigungs-Mail deiner Veranstaltung. Die Frist zur kostenlosen Stornierung endet am 27.04.2025. Bei der fristgerechten Stornierung eines bereits bezahlten Tickets werden die Ticketkosten erstattet. Aus logistischen Gründen werden Ticketkosten bei Stornos nach der Frist nur in Ausnahmefällen erstattet. Wende dich in einem solchen Härtefall an das LiMA-Team unter geschaeftsfuehrung@linkemedienakademie.de. Wir finden meistens eine Lösung. Bitte storniere dein Ticket auf jeden Fall, wenn du nicht kommen kannst, damit der Platz neu besetzt werden kann.
- Wird mir die Teilnahme als Bildungsurlaub anerkannt?
- Voraussichtlich wird es in Berlin möglich sein, sich die Tage als Bildungsurlaub anrechnen zu lassen. Infos dazu folgen, sobald wir die Zusage offiziell haben.
- Kann ich mein Ticket auch vor Ort kaufen?
- Wir empfehlen dir, das Ticket vorher online zu kaufen. Du kannst aber auf den Präsenzveranstaltungen am Wochenende 17.-18.05. dein Ticket auch um 10:30 Uhr vor Ort kaufen. Bitte beachte, dass hier nur Barzahlung möglich ist.