Ciao, Objektivität: Politische Themen persönlich erzählen

 Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist abgeschlossen

Online-Workshop

Hast du dich selbst mit Social-Media-Sucht diagnostiziert oder möchtest du erzählen, welchen Einfluss Pornos auf deine Sexualität hatten? Wolltest du dich schon immer mal über deine Erfahrungen mit Trans*phobie in der linken Szene auskotzen, über rassistische Polizeikontrollen oder dass das Bafög unfair berechnet wird? Jede*r hat eine Geschichte zu erzählen. Und wir brauchen so viele Perspektiven wie möglich, um kritisch über Gesellschaft nachdenken zu können. In diesem Workshop zeige ich dir, wie du persönliche Erfahrungen journalistisch aufschreibst, wie du aus akademischen Schachtelsätzen packende Einstiege machst und warum die Wahrheit immer konkret ist. Das alles lernst du durch ausprobieren, Tipps und konstruktives Feedback.

Dozent*in(nen): Lou Zucker

Lou Zucker ist Journalistin und Autorin. Sie hat Sozialwissenschaften studiert und als Redakteurin für bento, Der Spiegel, taz nord und Supernova gearbeitet. Zuletzt erschien ihr Buch „Clara Zetkin – eine rote Feministin“ im Eulenspiegel Verlag.

Teilnahmevoraussetzungen
Bitte mache dir bereits im Vorfeld Gedanken darüber, über welches Thema du gern schreiben würdest. Wir werden aber auch noch gemeinsam im Workshop über Themen sprechen, also keine Sorge, falls du dir noch unsicher bist.
Lernziele
  • Merkmale und Aufbau einer ich-Reportage kennen
  • Geeignete Themen und Thesen herausarbeiten können
  • Eine ich-Reportage schreiben können
Wann
Freitag, 21.06.2024, 11:00 bis 17:00 Uhr
Teilnahmegebühr
Solidarisch 70,00 €
Normal 50,00 €
Ermäßigt 30,00 €
Flatrate 120,00 €
Ticketpat*innenschaft 0,00 €
Institution - Solidarisch 150,00 €
Institution - Normal 100,00 €
Institution - Ermäßigt 50,00 €