Workshops

Mittwoch

Jugend informiert!

14.05.2025 09:30 Online-Workshop

Gemeinsam wollen wir uns in diesem Workshop anschauen, wie wir insbesondere Jugendliche auf den Digitalen Medienplattformen erreichen können. Wie verfassen und bereiten wir politisch und gesellschaftlich relevante Inhalte für junge Menschen auf.

Dozent*in: Gregor Jugendinfo

Linkes Influencing auf Social Media

14.05.2025 09:30 Online-Workshop

Du kämpfst für eine bessere Welt und möchtest Menschen mit deinen Gedanken und Worten erreichen? Du möchtest andere dazu animieren auch aktiv zu werden? Als Linker Influencer kannst du über Social Media viele Menschen erreichen. In diesem Workshop lernst du, wie du Linker Influencer werden kannst.

Dozent*in: FERAT KOCAK

Machtvoll und hierarchiekritisch - Moderation als politisches Werkzeug

14.05.2025 09:30 Online-Workshop

Uns eint das Ziel, diese Gesellschaft zu verändern. Wir wollen machtvoll sein, gemeinsam handeln und etwas in Bewegung bringen. Wie kann Moderation dabei helfen, unsere Gruppen selbstorganisiert, hierarchiearm und handlungsfähig zu gestalten?

Dozent*in: Sebastian Jordan

Gutes Material aber schlechter Ton? Dein Kick-Start in die Audioproduktion

14.05.2025 09:30 Online-Workshop

Ein Mikrofon, eine gute Idee und los geht’s? Ganz so einfach ist es oft nicht. Podcast-, Radio- oder allgemein Audioproduktion kann viel Zeit kosten – und einiges an Spezialwissen verlangen. Im Workshop lernt ihr, wie ihr ohne viel Technikgedöns die Abkürzung nehmt.

Dozent*in: Niklas Münch

Medienarbeit und Machtkritik in der Praxis - Error 404 ?!

14.05.2025 11:00 Online-Workshop

Für alle, die seit Jahren für Bewegungen Media-Arbeit machen, oder damit starten wollen: Welche Rollen es braucht für gute Medienarbeit für politische Gruppen? Was die Medienlogik für machtkritische Dilemma auslöst und wie wir gut damit umgehen können, um marginalisierte Gruppen sichtbar zu machen.

Dozent*in: wort. wechsel

Talkshows. Podien. Streitgespräche. Die Kunst, sich öffentlich zu streiten

14.05.2025 11:00 Online-Workshop

Schluss mit schlechten Podiumsdiskussionen und Panels! Sich öffentlich streiten lässt sich lernen.

Dozent*in: Emily Laquer

Als Freie*r im Ausland

14.05.2025 11:00 Online-Workshop

Du willst als freie*r Auslandskorrespondent*in arbeiten, aber hast noch so viele Fragen und Zweifel, bevor du dich wirklich traust? Ich arbeite seit mehrere Jahren als freie Auslandskorrespondentin und teile gerne mein Wissen und meine Erfahrungen mit dir.

Dozent*in: Sarah Tekath

Armutssensibles Berichten & Handeln

14.05.2025 11:00 Online-Workshop

Geht es in Medien um Armut, ist die Figur des "sozial schwachen" oft nicht weit. In diesem Workshop geht es um die Fallstricke klassismuskritischer Berichterstattung. Vom Anlass des Berichts über die Auswahl der Protagonist:innen, bis zum gutgemeinten Paternalismus – alles kommt auf den Prüfstand.

Dozent*in: Olivier David

Testet eure politischen Botschaften!

14.05.2025 11:00 Online-Workshop

Überzeugen deine Botschaften wirklich deine Zielgruppen? Lerne wie du deine Botschaften auf unterschiedliche Weise testen kannst.

Dozent*in: Kathi Kolmans

Donnerstag

Starker Content, sichere Communities - Telegram für Medienschaffende & Aktivist*innen

15.05.2025 09:30 Online-Workshop

Du willst Telegram für deine Inhalte und Community nutzen? In diesem Workshop erfährst du, was du in Sachen Content, Netzwerk-Aufbau & Messenger-Sicherheit wissen musst.

Dozent*in: Anki Huber

Tools & Tricks für starke Podcasts - Deine Beratung mit Laura vom "Feminismus mit Vorsatz"-Podcast

15.05.2025 09:30 Online-Workshop

In dieser intensiven Beratung beantwortet Laura eure Fragen rund um erste Schritte, Podcastkonzept, Tools und Reichweitensteigerung. Laura Vorsatz betreibt seit fast 6 Jahren ihren unabhängigen Podcast "Feminismus mit Vorsatz" und wird Einsteiger*innen und Fortgeschrittene in ihren Fragen unterstützen.

Dozent*in: Laura Vorsatz

Kommunikation zur Krise: Wie wir besser übers Klima sprechen

15.05.2025 09:30 Online-Workshop

Die Klimakrise ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit – in der Berichterstattung kommt sie aber oft zu kurz oder wird falsch dargestellt. Was sind die Gründe dafür und wie können wir das besser machen?

Dozent*in: Lisa Kuner

Mastodon statt Musk - Eine Einführung in die freie Twitter-Alternative

15.05.2025 11:00 Online-Workshop

Mastodon - ein nichtkommerzielles soziales Netzwerk für die Zukunft? Erfahre die Vor- und Nachteile von Mastodon und mach mit in diesem Hands-On Workshop, um die für dich passende Mastodon-Instanz zu finden, einen Mastodon-Account anzulegen und die Plattform auszutesten.

Dozent*in: Larissa Pauser

Fundraising als Gestaltungsprinzip für Wandel: Werkzeuge für nachhaltiges Spenden

15.05.2025 11:00 Online-Workshop

Entdecke das Linke Potential im Fundraising! Erfahre erste Schritte, wie du Spenden und kreative Ressource für deine Organisation mobilsieren kannst. Der Workshop präsentiert Fundraising als kraftvolles Gestaltungsprinzip für Zivilgesellschaft und Aktivismus.

Dozent*in: Johannes Richter

Too Long Didn't Read - Verständlich und präzise kommunizieren in der Öffentlichkeitsarbeit

15.05.2025 11:00 Online-Workshop

Too long, didn’t read? In diesem Seminar lernt ihr, eure Inhalte in einer lebendigen Sprache auf den Punkt zu bringen – und mit knackigen Formulierungen eure Presse- und Kampagnenarbeit zu verbessern.

Dozent*in: Ina Friebe

Skills aus dem KI-Kosmos – die besten Tools für Öffentlichkeitsarbeit und Journalismus

15.05.2025 11:00 Online-Workshop

Künstliche Intelligenz krempelt gerade alles um – neue Chancen und Herausforderungen für die Arbeit in der Medienlandschaft entwickeln sich. Ihr verfolgt diese Entwicklung - und wollt endlich praktisch einsteigen und einen Überblick gewinnen? Dann ist dieser Einsteiger*innen-Workshop für euch! Ihr lernt wichtige KI-Tools kennen und erfahrt, wir ihr gute Prompts schreibt.

Dozent*in: Isabel Lerch

Kein Social Media den Faschisten: Videocontent für Instagram und Tiktok

15.05.2025 11:00 Online-Workshop

Kaum eine Partei ist auf TikTok zu erfolgreich wie die AfD und ihre Fans. Wer ihnen nicht das Netz überlassen will, mus gegenhalten. Aber wie bringen wir linke Inhalte und politischen Content auf Instagram und TikTok, ohne cringe zu sein?

Dozent*in: Emily Laquer

Jetzt sind wir dran! - Wege in den Journalismus für BIPOC & Migrant*innen

15.05.2025 11:00 Online-Workshop

Solidarische Vernetzung zwischen BIPOC und Migrant*innen, die im Journalismus durchstarten wollen! Hier findest du Tipps für den Einstieg in die Branche und die Möglichkeit, dich mit anderen auszutauschen.

Dozent*in: Sarah Zaheer

Freitag

Doch, ich hab was zu verbergen! IT – Workshop mit Caro

16.05.2025 09:30 Online-Workshop

Passwörter, Messenger, Verschlüsselung - mehr Schutz für unsere Daten! Im Workshop schauen wir uns an, wie wir unser digitales Leben schützen können.

Dozent*in: Caro Hesidenz

Journalistische Meme-Werkstatt

16.05.2025 09:30 Online-Workshop

Wir besprechen die Kunst des Meme-Makings! Gemeinsam analysieren wir politische, lustige und pointierte Memes und entwickeln unsere eigenen zu aktuellen Themen. Im Workshop verbinden wir Kreativität und kritischen Journalismus – für Memes, die viral gehen und zum Nachdenken anregen.

Dozent*in: Mohamed Amjahid

Gut leben als Freie*r?!

16.05.2025 09:30 Online-Workshop

Wie du Redaktionen mit einem gelungenen Pitch abholst, Fallstricke dabei vermeidest, ein gutes Honorar rausholst und Deine Arbeit nach außen hin sichtbar machen kannst (Stichwort: Selbstvermarktung) – dazu erhältst Du Tipps und Handreichungen in diesem Workshop. Bring gerne Deine Fragen mit!

Dozent*in: Olivia Samnick

Building & Engaging Communities – von passiven Follower*innen zu aktiven Verbündeten

16.05.2025 09:30 Online-Workshop

In diesem Workshop lernst du, wie du deine Social Media Arbeit weiterentwickelst, um ansprechenden und aktivierenden Content zu erstellen und eine interaktive Community aufzubauen, die deine Inhalte verstärkt und weiterverbreitet.

Dozent*in: Rojda Firtina

Social Media – öffentlichkeitswirksamer Aktivismus!

16.05.2025 11:00 Online-Workshop

Lerne unterschiedliche Social Media Kanäle strategisch zu nutzen. Kommuniziere gezielt deine politische und aktivistische Arbeit auf Instagram, TikTok, X und Co. und motiviere andere Menschen mitzumachen.

Dozent*in: FERAT KOCAK

Mehr als trockene Zahlen und bunte Grafiken – ein Einstieg in den Datenjournalismus

16.05.2025 11:00 Online-Workshop

In diesem Workshop lernt Ihr an praktischen Beispielen und Schritt für Schritt, wie Ihr Zahlen und Daten für die journalistische Berichterstattung findet, analysieren und visuell aufbereiten könnt. Den Einstieg in die Arbeit mit Daten lernen – ganz ohne Programmier- oder Mathekenntnisse!

Dozent*in: Isabel Lerch

Raus aus der linken Blase - Organizing und Öffentlichkeitsarbeit

16.05.2025 11:00 Online-Workshop

Wie könnt ihr zielgerichtete Öffentlichkeitsarbeit als Teil einer Organizing-Kampagne entwickeln? In diesem Workshop teilen wir Erfahrungen aus zwei lokalen Initiativen in Ost-Deutschland und geben dabei eine Einführung ins Organizing.

Dozent*in: Valentin Ihßen

Die Nachrichten hacken: Pressetricks der Profis.

16.05.2025 11:00 Online-Workshop

Um Diskurse wieder nach links zu verschieben, müssen Organisationen, Parteien und Bewegungen es schaffen, mit ihren Themen in die Nachrichten zu kommen. In diesem Tagestraining gibts die Insidertricks der Presseprofis:

Dozent*in: Emily Laquer

Samstag

Bücher veröffentlichen - wie geht das?

17.05.2025 11:00 Präsenz-Workshop in Berlin

Du hast diese Buchidee, aber keine Ahnung, wie du einen Verlag finden sollst? Welche Schritte dabei helfen, erfährst du in diesem Workshop.

Dozent*in: Lou Zucker

Zweitagesworkshop: DIE FOTOREPORTAGE - Mit Fotos eine Geschichte erzählen

17.05.2025 11:00 Präsenz-Workshop in Berlin

Eine gute Reportage funktioniert wie ein Film, muss aber mit wenigen Bildern ein oft komplexes Thema visualisieren. Im Workshop lernt Ihr die Grundlagen der Reportagefotografie von der Vorbereitung über die Realisierung bis hin zur Vermarktung kennen. Achtung: Der Workshop findet an 2 Tagen statt.

Dozent*in: Christoph Otto

Framing mit links: Offensiv gegen rechte Narrative

17.05.2025 11:00 Präsenz-Workshop in Berlin

Wie erzählen wir Geschichten, die unsere Positionen, Werte und Ziele für möglichst viele Menschen verständlich und attraktiv machen? In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit Narrativen und Frames, die rechte Erzählungen kontern und uns auch wieder in die Offensive bringen können.

Dozent*in: Manuel Grebenjak

Nachrichten in Bewegung: Animationsvideos für Aufmerksamkeit

17.05.2025 11:00 Präsenz-Workshop in Berlin

Lerne, wie du mit Stop-Motion-Animationen Schlagzeilen und Botschaften für Social Media spannend und aufmerksamkeitsstark gestaltest. In diesem Workshop wirst du kreativ, um kurze, prägnante Clips zu erstellen, die journalistische Inhalte visuell verstärken.

Dozent*in: Zeynep Sıla Demircioğlu

Frag den Staat für Klimagerechtigkeit

17.05.2025 11:00 Präsenz-Workshop in Berlin

Was wurde bei den Verhandlungen zu Entschädigungssummen für Braunkohlebetreiber besprochen? Mit welchen Lobbyisten trifft sich Olaf Scholz und erinnert sich daran nicht mehr? Wir von FragDenStaat helfen der Erinnerung auf die Sprünge und bringen gemeinsam mit euch Licht ins Dunkelle der Behörden!

Dozent*innen: Joschi Wolf, Ida NA

Kommunikationsguerilla: Irritierende Protesttechniken in der Praxis

17.05.2025 11:00 Präsenz-Workshop in Berlin

Kommunikationsguerilla: Irritierende Protesttechniken in der Praxis Werbebotschaften oder PR-Aktionen von Konzernen, Lobbyvereinigungen oder Parteien zu verfremden, zu überspitzen oder anderweitig kreativ zu verändern: Das kapert die Deutungshoheit darüber, wie diese in der Öffentlichkeit wahrgenom

Dozent*in: Boris Buster

Sonntag

Kämpfe verbinden! Race Class Narrative Workshop

18.05.2025 11:00 Präsenz-Workshop in Berlin

Rassistische Narrative im Rechtsruck kontern – lernt das empirisch-getestete Kommunikationswerkzeug "Race-Class-Narrative" mit uns kennen!

Dozent*in: Karla Wiegmann

Pics, die knallen! – Grafikdesign für Social Media kann jede*r lernen

18.05.2025 11:00 Präsenz-Workshop in Berlin

Starke Grafiken sind ein zentrales Mittel, um politische Inhalte auf Social Media zu kommunizieren. Ich zeige dir, wie deine politische Gruppe eine prägnante visuelle Identität findet. Wir sprechen über Fotos, Farben und Bildkomposition – und erstellen eigene Sharepics mit Canva.

Dozent*in: Fabian Hasibeder

Zwischen Threads, SEO und Longreads: Schreiben für Online

18.05.2025 11:00 Präsenz-Workshop in Berlin

Gibt es einen Unterschied zwischen Online- und Print-Texten? Welche Textgattung funktioniert online besonders gut? Wie bringe ich die Leser:innen bei dazu, genau meinen Text anzuklicken? Und was bedeutet SEO im Jahr 2024? Diesen Fragen widmet sich der Einsteigerkurs „Schreiben für Online“

Dozent*in: Benjamin Knödler

Gamechanger: Kampagnen entwickeln, die mobilisieren

18.05.2025 11:00 Präsenz-Workshop in Berlin

Im Workshop lernt ihr das kleine Einmaleins der politischen Kampagnen-Arbeit anhand von Übungen und Beispielen. Das Ziel ist es, Euch ein besseres Verständnis zu vermitteln und Euch Tools und Methoden für die Arbeit in euren Polit-Gruppen und Organisationen mitzugeben.

Dozent*in: Valentin Ihßen

Klare Haltung mit Empathie: Überzeugungskraft außerhalb der eigenen Bubble

18.05.2025 11:00 Präsenz-Workshop in Berlin

Wir wollen Menschen erreichen, die noch nicht unserer Meinung sind – dabei kennen viele diese Spannung – einerseits Menschen da abzuholen, wo sie sind und andererseits die Herausforderung, authentisch für die eigenen Überzeugungen einzustehen. Was tun? Damit beschäftigt sich dieses Seminar und li

Dozent*in: Mathias Hamann