Building & Engaging Communities – von passiven Follower*innen zu aktiven Verbündeten

Building & Engaging Communities – von passiven Follower*innen zu aktiven Verbündeten

16.5.2025, 09:30 – 14:45 Uhr

Onlineworkshop

Likes und Reichweite auf Social Media zu erzielen, ist eine Sache. Aber wie schafft man es, richtig gute Social Media Posts zu erstellen, die die richtigen Menschen und Bubbles erreichen, ansprechen, aktivieren und mobilisieren? In diesem Workshop lernen wir, wie wir aus passiven Follower*innen eine Community aus aktiven Verbündeten aufbauen, die unsere Inhalte verstärken und weiterverbreiten. Dafür müssen wir unsere Social Media Skills gezielt und strategisch weiterentwickeln. Wir machen einen praxisorientierten Deep Dive in die Welt der Social Media Kommunikation ein und erarbeiten, wie wir unsere Botschaften und Inhalte
-gezielt an die richtigen Menschen und Bubbles herantragen (Stichwort: Zielgruppenansprache)
-in ansprechende, aktivierende und mobilisierende Social Media Posts verpacken(Stichwort: Social Storytelling),
-und nachhaltig eine interaktive Community aus Verbündeten aufbauen, die als Multiplikator*innen unserer Inhalte agieren.

Dozent:innen

Rojda Firtina

Teilnahmevoraussetzungen

Dieser praxisorientierte Workshop richtet sich an erfahrene Social Media User*innen, die bereits eine oder mehrere Social Media Plattformen für ihre aktivistische und politische Arbeit nutzen und eine interaktive Community aufbauen, aktivieren und mobilisieren möchten. Um an dem Workshop teilzunehmen, benötigst du einen Laptop und/oder ein Smartphone mit einer stabilen Internetverbindung.

Lernziele

  • Zielgruppenansprache
  • Praxisorientiertes Social Storytelling
  • Aufbau einer interaktiven Community

Preise

Für Einzelpersonen
30-70 € (solidarisches Preismodell)

Auf Rechnung eines Trägers (z.B. Arbeitgeber*in, Verein)
50-120 € (solidarisches Preismodell)

Flatrate (nur für Einzelpersonen)
120 €, die Flatrate bitte hier kaufen und danach für den Workshop via Gutscheincode anmelden