Teilnahmevoraussetzungen
Jed*e kann kommen. Vorwissen nicht nötig.
– Interesse an Öffentlichkeitsarbeit und Lust auf Krawall&Remidemi.
– Lust, zuhause selber Aktionen zu organisieren.
– Negative Erfahrungen, Enttäuschungen und Erfahrungen mit Scheitern von Aktionen schaden nicht, sondern sind hier hilfreich. Die Leute haben dann schonmal ein Gefühl für Probleme und Hürden und das ist wichtig für den Realitätscheck bei Aktionsplanungen.
– Interesse an Öffentlichkeitsarbeit und Lust auf Krawall&Remidemi.
– Lust, zuhause selber Aktionen zu organisieren.
– Negative Erfahrungen, Enttäuschungen und Erfahrungen mit Scheitern von Aktionen schaden nicht, sondern sind hier hilfreich. Die Leute haben dann schonmal ein Gefühl für Probleme und Hürden und das ist wichtig für den Realitätscheck bei Aktionsplanungen.
Lernziele
- Das Konzept „Irritierender Protest“ verstehen
- Erkennen, wann irritiernder Protest und wann appellativer Protest erfolgsversprechender erscheinen
- sich trauen, Ideen zu entwickeln
Preise
Für Einzelpersonen
30-70 € (solidarisches Preismodell)
Auf Rechnung eines Trägers (z.B. Arbeitgeber*in, Verein)
50-120 € (solidarisches Preismodell)
Flatrate (nur für Einzelpersonen)
120 €, die Flatrate bitte hier kaufen und danach für den Workshop via Gutscheincode anmelden