Talkshows. Podien. Streitgespräche. Die Kunst, sich öffentlich zu streiten

Talkshows. Podien. Streitgespräche. Die Kunst, sich öffentlich zu streiten

14.5.2025, 11:00 – 17:00 Uhr

Onlineworkshop

Es gibt zu viele schlechte Podien: Unsichere Gäste, die Positionen ablesen und sich nicht trauen, Konflikte auszutragen. Oft fehlt der Streit komplett – dabei ist es gerade der intellektuelle Schlagabtausch, den das Publikum erwartet. Die Folge: Langweilige Veranstaltungen und enttäuschte Zuschauer*innen.

Schluss damit! Gehen wir selbstbewusst mit linken Positionen in die Öffentlichkeit – und sorgen dafür, dass man uns gern zuhört. Denn die Angst, sich angreifbar zu machen, lässt sich abtrainieren. Und auch Moderieren will gelernt sein: Was muss bei Podiumsbesetzung und Gesprächsführung beachtet werden, damit es die Debatte nach vorn bringt?

Die Inhalte:

– Auftritte vorbereiten: Strategie- und Recherchefragen
– Kernbotschaften und O-Töne entwickeln und unterbringen
– Widersprechen und sich gegen Kritik verteidigen
– Podiumsdiskussionen moderieren
– Lampenfieber überleben
– Die Tipps und Tricks der Talkshow-Profis

Dozent:innen

Emily Laquer

Teilnahmevoraussetzungen

Dieser Workshop eignet sich für alle, die an Podien teilnehmen wollen – erste Erfahrungen sind kein Muss.

Voraussetzung zur Teilnahme am Online-Workshop sind ein Computer mit Kamera, Mikrofon und stabiler Internetverbindung pro Person nötig.

Lernziele

  • Überzeugende Kernbotschaften und O-Töne entwickeln und unterbringen
  • Die 3 wichtigsten Podiumsregeln
  • Kritische Fragen souverän beantworten

Preise

Für Einzelpersonen
30-70 € (solidarisches Preismodell)

Auf Rechnung eines Trägers (z.B. Arbeitgeber*in, Verein)
50-120 € (solidarisches Preismodell)

Flatrate (nur für Einzelpersonen)
120 €, die Flatrate bitte hier kaufen und danach für den Workshop via Gutscheincode anmelden