Wir suchen eine*n Praktikant*in im Bereich Event Management

Auf einer vollgepinnten Pinnwand hängt ein Zettel mit der Aufschrift "MAKE THINGS HAPPEN"

Dauer: drei Monate, Beginn: Januar 2020 Ab Januar 2020 sucht die Linke Medienakademie eine engagierte Praktikantin / einen engagierten Praktikanten für den Bereich Event Management. Das Praktikum soll die Organisation und Durchführung der Weiterbildungswoche #LiMA20 (16.-21.03.2020) unterstützen. Im Rahmen der #LiMA20 finden knapp 100 Workshops, Vorträge und Posiumsveranstaltungen zu aktuellen medialen Themen statt, an denen insgesamt etwa   Weiterlesen

Wir suchen eine*n Praktikant*in im Bereich Social Media und PR

Dauer: drei Monate*1, Zeitraum ab Januar 2020 Ab Januar 2020 sucht die Linke Medienakademie eine engagierte Praktikantin / einen engagierten Praktikanten für den Bereich Social Media und Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Das Praktikum soll die theoretische Ausbildung wirklichkeitsnah ergänzen und eine Orientierung hinsichtlich der beruflichen Entwicklung des/der Praktikanten/in bieten. Praktikumsinhalte: Texterstellung und Bildredaktion Recherchetätigkeiten Pflege der   Weiterlesen

LiMA19: CALL FOR PARTICIPATION

#watchout! Medienmacher*innen gegen Hetze   #wirsindviele und #unteilbar. Dennoch erleben wir seit Monaten, wie erfolgreich die Neue Rechte beim Agenda-Setting ist und Politik und Medien mit ihren Provokationen vor sich hertreibt. Eine Minderheit von Neurechten dominiert in Deutschland Inhalte und Stil der öffentlichen Meinungsbildung. Wir übersehen dabei häufig, dass die Vertreter der Neuen Rechten sich   Weiterlesen

Red Media Day 2018

Im Rahmen der Linken Woche der Zukunft veranstalteten wir vom 13. bis 16. September den bisher längsten Red Media Day (RMD) in Berlin am Franz-Mehring Platz. Neben dem üblichen Weiterbildungstag organisierten wir über drei Tage in der Kunstkantine des Hauses eine Redaktion, die über Veranstaltungen und Debatten der Linken Woche berichten sollte – in einer   Weiterlesen

Media Residents bleiben – das Jahr 2018 ist gesichert!

Zu einem Barcamp unter dem Titel ‚Social Voices 2018 – new spaces for a public society‘ lud unser Partner-Projekt Media Residents am 20. März ein. Und wir waren dabei, um Bilanz zu ziehen, Perspektiven auszuloten und einen fulminanten Neuanfang zu feiern. In den letzten sechs Monaten konnten die Media Residens mit ihrem Projektbüro am Franz-Mehring-Platz   Weiterlesen

Die vierte Wand des Radios – Ein gelungener Durchbruch braucht das passende Handwerk

Am 1.3. lud die Linke Medienakademie zusammen mit dem Münzenberg Forum Berlin zu einer Diskussion von Brechts Radiotheorien in Zeiten des Internets und sozialer Netzwerke ein. Als prominente Gäste und profunde Kenner der Medienszene sprachen Heiko Hilker, Leiter des Dresdner Instituts für Medien, Bildung und Beratung und Jörg Wagner, Medienjournalist und Redakteur sowie  Moderator des   Weiterlesen

Call for Concepts #LiMA18 – SYSTEM-FEHLER

Aufruf zum Mitmachen Eine Meinung reicht heute nicht mehr aus, um die Welt zu retten. In Zeiten von Fake-News und Facebook-Blasen müssen kritische Medien mehr liefern: Netzwerke aufdecken, krumme Geschäfte aufzeigen, Schwachen eine Stimme geben, kurz – Licht ins Dunkle bringen. Nicht nur die Geschichten der Panama- und Paradise-Papers zeigen, mit welcher Dreistigkeit die globale   Weiterlesen

Wir suchen eine*n Praktikant*in ab Mitte Februar/Anfang März

Ausschreibung für ein Praktikum im Bereich Veranstaltungsmanagement / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Linken Medienakademie (e.V.) Beginn: ab Mitte Februar/Anfang März 2018 Dauer: zwei Monate Bewerbungsfrist: 31.01.2018 Ab Mitte Februar/Anfang März 2018 sucht die Linke Medienakademie eine engagierte Praktikantin / einen engagierten Praktikanten für den Bereich Veranstaltungsmanagement / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Schwerpunkt des zweimonatigen Praktikums ist   Weiterlesen

„Die Polizei lügt!?“

Debatte über die Polizei als politischer Akteur in den Medien und mögliche Gegenstrategien Die Presse- und Medienarbeit der Polizei wird immer professioneller, insbesondere in den Sozialen Medien. Mitarbeiter*innen werden fortgebildet oder zusätzliche Social-Media-Teams zusammengestellt. Besonders den Kurznachrichtendienst Twitter, der sich vor allem auch an Journalist*innen richtet, hat die Polizei für sich entdeckt und nutzt diesen   Weiterlesen