Wo Bürger draufsteht, muss auch „von unten“ aufgebaut werden

Bewegungsgespräch über „künstliche und gesteuerte Bürgerinitiativen“- Tagungsband veröffentlicht von Maximilian Staude Konzerne und Co. stehen vor einem Dilemma, wenn es zu gesellschaftlichen Auseinandersetzungen mit Bürgerinitiativen oder Protestgruppen kommt: Viel Geld und den Draht zu politisch Verantwortlichen einerseits, aber oft kein sehr gutes Image und eine begrenzte bis gar keine Basis in der Bevölkerung andererseits. Da   Weiterlesen

Konzern. Macht. Protest. — Materialien über künstliche Bürgerinitiativen

Rechtzeitigt zum Bewegungsgespräch am Donnerstag, 26. Mai, im taz. Café erscheint in der Reihe Materialien der Rosa Luxemburg Stiftung der Tagungsband: Konzern. Macht. Protest. über Künstliche Bürgerinitiativen Die Publikation gibt es bei der Rosa Luxemburg Stiftung zum Download. Herausgegeben wurde der Band von Daniel Häfner (Robin Wood). Die Einleitung verfasste Daniela Schmidtke, die bei der   Weiterlesen

Frisch gegründetes Campus Radio Kassel produziert LiMA Audiobeitrag

Während der vergangenen LiMA16 #hegemoniehacken war eine Gruppe des neugegründeten Campus Radio Kassel zu Gast in Berlin und besuchte LiMA-Workshops. Der Beitrag der Redakteurin Tanja Lau bietet eine gute Zusammenfassung dessen, was die LiMA Menschen bieten kann, die Medien selber produzieren wollen. Das Campus Radio Kassel ging am 19. April 2016 erstmals on air. Glückwunsch!   Weiterlesen

Die Frage bleibt: Ist es PR oder Journalismus?

Die Otto-Brenner-Stiftung hat einen Beitrag zur Debatte über die Verfassung des Journalismus geliefert. Demnach ist etwa die Unterscheidung zwischen Journalismus und „Qualitätsjournalismus“ nicht hilfreich. Vielmehr sei das Problem, dass   Weiterlesen

Die eigene Botschaft

Die erste Verhaltensregel, die Politiker_Innen in Talkshows mitgegeben wird, lautet: „Antworte nicht gleich auf die Frage des Moderators!“, sondern beginne deine Widerrede mit dem Satz. „Gleich antworte ich auf Ihre Frage, aber lassen Sie mich zunächst dieses sagen…“ Nun kann der oder die Politiker_In recht seelenruhig die eigene Botschaft (sofern vorhanden) verkünden, bis die Runde   Weiterlesen

Helden der Enthüllung

Ein bisschen kam man sich auf der oberen Etage des Kongresszentrum bcc direkt am Berliner Alexanderplatz vor wie bei einer Messe für Telekommunikation: Ein Infotisch mit den neusten Apps, Tools etc. jagte den Nächsten. Im Hintergrund lief latent einschläfernde Lounge Musik und zwischendurch konnte man sich vom Catering Service an eleganten Bistrotischen mit Häppchen versorgen   Weiterlesen

Sich mit den Mächtigen anlegen

Investigative Journalisten, Whistleblower und Hacker sind natürliche Verbündete in Sachen Informationsfreiheit. Ein Interview mit Gavin MacFadyen vom Londoner Centre for Investigative Journalism   Weiterlesen

Journalisten, Animateure und Oberlehrer

„Ich bin auf vielen Podien, um zu sagen, ich lüge sie nicht an“, rief Jörg Quoos letzte Woche in die übervollen Räumlichkeiten der Landesvertretung Rheinland-Pfalz in Berlin hinein. Quoos, einer der wichtigsten Chefredakteure des Landes, sitzt der Zentralredaktion der Funke-Mediengruppe (WAZ, WR, NRZ, OST etc.) vor. Solche „Zentralen“ waren in den letzten Jahren infolge der   Weiterlesen

Blockupy: Das große Ausrufezeichen!

[Foto von:  Montecruzfoto Lizenz: CC BY 2.0] Gegen 11 Uhr am Samstag trudeln langsam alle ein. Von den etwas deplatzierten Infotischen am anderen Ende der Technischen Universität Berlin, in deren Räumlichkeiten an diesem Wochenende der Blockupy Ratschlag stattfindet, ist es schwierig, einen Überblick über das Geschehen zu behalten. Deswegen schummle ich mich kurz vor Beginn   Weiterlesen

Als Freiwilliger in der Flüchtlingsunterkunft

Maximilian Staude schreibt regelmäßig Blogs über die LiMA-Kongresse. Gerade hilft er in einer Notunterkunft für Flüchtlinge aus. Hier ein Bericht. Hilfe ist in den Notunterkünften willkommen. Mehr Infos dazu (siehe unten). Zwei Notunterkünfte für Flüchtlinge betreibt der Humanistische Verband Berlin/Brandenburg seit einigen Wochen in Berlin-Friedrichshain. Für eine war buchstäblich über Nacht eine Sporthalle umfunktioniert worden.   Weiterlesen